An der Konversation teilnehmen
Die Konversation
EINLEITUNG
WAS IST EINE IMPACT-GRUPPE?
ONLINE-REFLEXIONEN
Die Konversation im Januar
Artikel und Medien
podcast
- Evangelical Focus
- Vista
- Lausanne Europe
- Jüngerschaft des 21. Jahrhunderts
- Nominelles Christentum und Zeitgenössisches Europa
- Visionen von Europa
- Wer spricht für Europa?
- Eine Geschichte der Versöhnung
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Sommerausgabe
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar 2021

Gesellschaften verändern: Durch Jünger machen einen Unterschied machen
Dieser Artikel dient als Aufruf zum Handeln, damit wir als Christus-Anhänger Ihn nachahmen, indem wir die Menschen in allen möglichen physischen, emotionalen, relationalen und spirituellen Nöten um uns herum sehen und uns mit ihnen be...
0Europa erreichen – Jesu Strategie für die heutige Zeit?
Hatte Jesus mit der Art und Weise, wie man Mission betreibt, Recht? Das ist die Frage. In ganz Europa, in den westlichen Nationen, haben wir nach Wegen gesucht, unsere Nationen mit dem Evangelium Jesu zu erreichen. Wir haben zwei Jahrzeh...
0Jüngerschaft in einem Kontext von Leiden und Verlust
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Mission und Leiden mit einem besonderen Schwerpunkt darauf, wie wir Menschen während und nach COVID-19 zu Jüngern machen. Die Pandemie hat ein globales Ausmaß angenommen und betraf zum ...
0Die Lausanner Verpflichtung
Wir, Glieder der Gemeinde Jesu Christi aus mehr als 150 Nationen, Teilnehmer am Internationalen Kongreß für Weltevangelisation in Lausanne, loben Gott, weil Er Sein Heil geschenkt hat und freuen uns an der Gemeinschaft, die Er uns mit ...
0
Eine Interkulturelle Kirchliche Perspektive auf Mission in Europa
Eine der gewaltigsten Herausforderungen, mit denen ich in meinem ganzen Leben konfrontiert war, war der Umzug vom spirituell pulsierenden Globalen Süden in den spirituell lauwarmen Globalen Norden, insbesondere als ich von meiner Heimat...
0Jars of Clay
‘Das ganze Unglück der Menschen kommt von einer Sache, nämlich nicht zu wissen, wie man in einem Raum zur Ruhe kommen kann.’ Pascal
0Burnout
Burnout ist etwas, von dem ich in meinen Gesprächen mit Menschen oft höre. Unser Selbsttest für Burnout (Zeigen Sie Anzeichen von Burnout?) hat sich über die Jahre zu einer sehr beliebten Ressource entwickelt. Durch meine Beratungen ...
0Versöhnung und der Coronavirus
Der Artikel von Kathryn Jean Lopez in der katholischen Zeitschrift „Our Sunday Visitor“ zum Thema Versöhnung in Zeiten von Corona hat mich sehr berührt. [1] „Vielleicht ist jetzt die Zeit zur Versöhnung“, meint Lopez. Denn dur...
0Einen Verwundeten Planeten inmitten einer Pandemie zur Versöhnung bringen
Ich schreibe dies mit Blick in meinen Garten. Ich höre die Vögel laut singen, und die Stille durch den fehlenden Verkehrslärm ist krass. Wenn ich draußen stehe und in den Himmel schaue, ist er klar und blau, ohne Flugzeugspuren. Der ...
0Vergebung – warum nicht Europa?
Es steht außer Frage, dass wir in Europa Versöhnung brauchen. Ost und West, Nord und Süd - unser großer Kontinent war Zeuge zahlreicher Kriege und Konflikte.
0Versöhnung auf dem konfliktreichen Kontinent
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte von Konflikten. Jahrhunderte lang haben die Nationen Europas blutige Kriege um Territorien, Macht und Religion geführt. Seit 1945 hat Europa jedoch eine beispiellose Periode des Friedens erleb...
0
Vom Dach des Hauses
Die Arbeit am Arbeitsplatz hat für uns hier in Spanien eine neue Bedeutung bekommen. Für die meisten von uns befindet sich der Arbeitsplatz jetzt in den eigenen vier Wänden. Das hat das Spielfeld insofern geebnet, als wir alle einen ...
0Das Coronavirus und der Dienst der Berührung
I lead a congregation in Rome that thrives on handshakes, greet kisses, and physical contact. This winter, the coronavirus has taught Italians the cautions of distance and isolation.
1Ein Psalm in der Epidemie: Vertrauen überwindet die Angst
Psalm 91 hat Millionen von Gläubigen inmitten der Strapazen Ermutigung und Frieden eingehaucht. Seine Botschaft ist für unsere gegenwärtige Epidemiesituation sehr relevant.
0
Wie können wir die Götter Europas überwinden?
The topic of this article may seem a bit odd. Not least since, to a large extent, today’s Europe is perceived as a ”godless continent”. As an example, data from the European Social Survey 2014–16 showed that in twelve of the Euro...
0Nominelles Christentum – Eine Typisch Europäische Erscheinung
Einer der markantesten Aspekte des sozioreligiösen Kontexts in Europa ist der große Anteil sogenannter nomineller Christen. Diese Personen sind einer Kirche angehörig und/oder identifizieren sich als Christen in Umfragen. Sie nehmen a...
0